G20 und COP26 – Was bedeuten die Ergebnisse?
Amerlinghaus, Raum 4 Stiftgasse 8,, WienLesekreis: Leo Trotzki. Ihre Moral und unsere
Wir diskutieren die Broschüre „Ihre Moral und unsere“ von Leo Trotzki. In dieser setzt er sich damit auseinander, warum das, was Viele als „moralisch“ oder „amoralisch“ bezeichnen, immer auch mit der momentanen Gesellschaftsformation zu tun hat. Zudem arbeitet er Argumente aus, die man Kritiker:innen des Marxismus, die sich auf eine vermeintlich selbstverständliche, allgemeine "Moral" berufen, entgegenbringen kann. Der Text ist recht kurz und sollte in 1-2 Stunden lesbar sein. Bitte lest ihn daher schon vorab! Also – macht es euch mit einem guten Tee oder Kakao gemütlich und freut euch auf eine entspannte (und spannende) Diskussion am Sonntag! Der Link zum Text: Ihre Moral und unsere
Soziale Bewegungen in Chile
Diesen Freitag um 18:30 wird uns Maria über die aktuelle Situation in Chile, die neue Regierung von Boric sowie die sozialen Bewegungen der letzten Jahre erzählen. Maria ist seit der Studierendebewegung vor mehr als einem Jahrzehnt in den sozialen Bewegungen Chiles aktiv und Korrespondentin der linken Zeitung El Ciudadano.
Grundlagen der politischen kurdischen Organisierung
Amerlinghaus, Raum 4 Stiftgasse 8,, WienDich interessieren die Grundlagen der politischen kurdischen Organisierung und die politischen Hintergründe von Rojava? Dann komm bei unserem Treffen morgen vorbei! Wir diskutieren gemeinsam mit kurdischen Aktivist*innen über das Thema.